Hardwareentwicklung

HW-Entwicklungszyklus

Fusion Sensorik & Messtechnik GmbH gewährleistet durch jahrelange Erfahrung und breitgefächertes Fachwissen in allen relevanten Bereichen der Hardwaretechnik eine zuverlässige Produktentwicklung.

Unser Angebot umfasst:

  • Analoge und digitale Schaltungstechnik
  • Mikrokontrollertechnik und Sensorik
  • Leistungselektronik und Hochfrequenztechnik
  • Entwicklung von stromsparenden und batteriebetriebenen Schaltungen

Unsere Entwicklungsprozesse sind darauf ausgerichtet, bereits in der frühen Phase potenzielle Herausforderungen zu erkennen und diese proaktiv zu adressieren, um die Entwicklung effizient und kosteneffektiv zu gestalten.

1. Proof of Concept:

Zu Beginn jedes Projekts steht die Konzepterstellung, in der die Anforderungen und Ziele des Produkts sorgfältig definiert werden. Diese Phase bildet die Grundlage für das Design und die weitere Entwicklung, indem sie die Machbarkeit und strategische Ausrichtung überprüft.

2. Schaltplanentwicklung:

Mit modernsten CAD-Systemen und einer umfangreichen Bauteilbibliothek entwickeln wir präzise Schaltpläne. Diese Pläne berücksichtigen nicht nur technische, sondern auch regulatorische Anforderungen wie die CE-Konformität und ESD-Schutzmaßnahmen.

3. Simulation:

Kritische Schaltungskomponenten, wie Power-Transistoren oder stromsparende Schaltungen für batteriebetriebene Geräte, werden simuliert. Dies ermöglicht es uns, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, noch bevor die ersten Prototypen entstehen.

4. Stückliste und Serienpreisberechnung:

Nach Fertigstellung des Schaltplans erstellen wir eine detaillierte Stückliste und führen eine Kostenanalyse durch. Diese Schritte sind entscheidend für die Budgetoptimierung und langfristige Wartbarkeit der Produkte.

5. Layouterstellung:

Die physische Gestaltung der Platine wird unter strenger Einhaltung der EMV-Richtlinien durchgeführt. Die Platzierung von Steckverbindern, Tasten und anderen Schnittstellen wird in enger Abstimmung mit Ihnen oder Ihrem Konstruktionsteam festgelegt.

6. Prototypenbau:

Nachdem alle vorangegangenen Schritte abgeschlossen sind, beginnen wir mit dem Aufbau der Prototypen. Die Komponenten werden bestellt und in unserem Elektroniklabor auf die Platinen bestückt.

7. Testfirmware und Hardwaretest:

Die Funktionsfähigkeit der Prototypen wird durch speziell entwickelte Testfirmware und umfassende Hardwaretests gesichert. Diese Tests stellen sicher, dass alle Komponenten wie vorgesehen funktionieren und die Produkte die Endanforderungen erfüllen.

8. Prüfgerätebau und Parametrierung:

Für die Endprüfung der in Serie gefertigten Platinen entwickeln wir spezielle Prüfgeräte. Diese ermöglichen es, die Produkte effizient zu testen und kundenspezifische Einstellungen vorzunehmen.

Warum Fusion Sensorik & Messtechnik GmbH?

Unser interdisziplinäres Team geht Herausforderungen aus vielfältigen Perspektiven an, wodurch wir einfache und robuste Lösungen entwickeln können, die nicht nur technisch ausgereift sind, sondern auch auf Herstellbarkeit und Wartungsfreundlichkeit optimiert werden. Mit langjähriger praktischer Erfahrung in zahlreichen Branchen bringen wir umfassende Expertise in der Hardwareentwicklung mit und gewährleisten so Zuverlässigkeit und Innovation in jeder Phase. Dank unserer kooperativen Arbeitsweise sowie unserem Engagement für kontinuierliches Lernen und Anpassungsfähigkeit sind wir in der Lage, komplexe Problemstellungen zu bewältigen und Lösungen zu liefern, die höchste Ansprüche an Qualität und Leistung erfüllen.